Oxid, Mineral, Kristall
Wasser. Der Stoff des Lebens auf unserem Planeten. Wasser, das ist für uns die glasklare Flüssigkeit. Doch unterhalb des Gefrierpunkts verändert sich Wasser. Hagel, Schneeflocken, Eis, Reif sind nur einige Erscheinungsformen gefrorenen Wassers.
Wasser gehört chemisch zu den Oxiden . Wasserstoffoxid ist im Grunde genommen in fester Form ein Mineral, das vor allem - bei den üblichen tiefen Temperaturen auf der Erde - in kristalliner Form vorkommt. Eis ist also ein Oxid, ein Mineral und ein Kristall.
Bei Mineral und Kristall horcht man dann doch auf. Vor dem inneren Auge entstehen Edelsteine. Und damit sind wir bei meinem fotografischen Schaffen. Wenn Regenwasser in großen Pfützen auf den ungepflasterten Wegen steht, ein Kälteeinbruch mit strengem Nachtfrost folgt, dann kommt meine fotografische Stunde im Rahmen meiner Langzeitserie "L'art glacé".
Ich laufe dann also mit der Kamera und dem Makroobjektiv die Eisplatten auf den Pfützen ab und entdecke dort ungeahnte Formen, Strukturen und sogar Farben.
Es öffnet sich ein kleiner Kosmos abstrakter Formen. Mattes Eis, Linien, durchsichtiges Eis. Der Lehm darunter schimmert erdbraun hindurch. Und auch das sich brechende Licht auf dem Eis sorgt für eine leise Farbigkeit.
Diese Farben mache ich mir zunutze. Ich invertiere Farben, verstärke Farben, verschiebe vorhandene Farben im Farbspektrum und irgendwann ergibt sich eine völlig neue Farbwelt gepaart mit dem begeisternden Formenspektrum des Eises.
Auch diese Fotos unterliegen meiner Arbeitsweise, Formen und Farben aufzunehmen, ganz gleich, was ich fotografiere. Ich deute das Gesehene zu einem neuen abstrakten und ausdrucksstarken Bild um.
Daher habe ich mich nun entschlossen, einige dieser Bilder zu Ausstellungsstücken zu machen. Große Tafeln einer andersfarbigen, gefrorenen Mikrowelt. Das Bild oben trägt den Titel "Perlen des Eises". Im Format 112 x 75 cm sieht es gigantisch aus. Und löst bei mir Vorfreude auf die nächste Frostperiode nach einer nassen Zeit aus. Wenn die gefrorenen Pfützen mich wieder rufen.